Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

So, 03.03.2024 - 07:30 bis 17:00 Uhr

Wettkampf Barßel

Kategorien: Ausbildung, Veranstaltung, Rettungssport, Presse
Veranstalter

DLRG OG Barßel

Ansprechpartner

Trainer

Beschreibung

Zielgruppen:
alle Mannschaften der
AK 8 (Jahrgang 2016 und jünger)
AK 10 (Jahrgang 2014/2015)
AK 12 (Jahrgang 2012/2013)
AK 13/14 (Jahrgang 2010/2011)
AK 15/16 (Jahrgang 2008/2009)
AK 17/18 (Jahrgang 2006/2007)
AK offen (Jahrgang 2005 und älter)

Ziel des Wettkampfes:
- Vorbereitung für die Landesmeisterschaft vom 21.03.-24.03.2024
- Freundschaftswettkampf für die Bambinos

Wetkampfleitung:
Jana Gehrung
Bennet Gorzolka

Anmeldeschluss:
Schwimmer => Trainer
bis Sa 17.02.2024 per WhatsApp
(bis einschließlich zur AK 13/14 Anmeldung über Eltern-Gruppe)
Trainer/KR => Ortsgruppe
bis So 18.02.2024 per WhatsApp
Ortsgruppe => Ausrichter
bis Mo, den 19.02.2024 per Mail
Aktualisierte Meldung
am Wettkampftag bis 08:00 Uhr per Whatsapp an 0176-32703856

Kampfrichter (KR):
Voraussetzung: Stufe F1
- ab 1 Mannschaft => 1 KR
- ab 5 Mannschaften => 2 KR
- ab 8 Mannschaften => 3 KR

Gäste:
Cafeteria mit Blick ins Bad vorhanden; Zutritt zum Hallenbad möglich; bitte Badelatschen mitbringen!

An-/Abreise:
Fahrgemeinschaften bzw.
ab 5 Teams gemeinsam mit Bus

Wettkampfstätte:
Hafen-Bad Barßel
Westmarkstraße 3
26676 Barßel
- Bahnen 4 x 25m
- Wassertiefe 1,80m - 3,40m
- Puppenaufnahme nach Regelwerk (gehalten auf der Startseite)

Teilnehmerbeitrag:
kostenlos für alle Teilnehmer der DLRG Bakum

Urkunden und Ergebnisprotokoll
als Download auf unerer Website erhältlich

Tipps fürs Vorbereitungstraining der AK 8 und AK 10:
- falls das Bad sehr voll ist, empehlen wir, mind. eine Leine mittig zu ziehen
- übt Startsprünge vom Block; 1. und 3. Schwimmer starten vom Block
- erklärt den Kindern den Startvorgang und die Staffelwechsel (keine Frühstarts)
- Rückenschwimmen: ein Armzug nach dem Start/Wechsel erlaubt; in Rückenlage anschlagen
- Wasserballtreiben: Start mit zwei langen Pfiffen (wie Start aus dem Wasser); Ball max. 3m einwerfen (siehe roter Bereich der Leine); danach Ball geradeaus treiben (kein zickzack schwimmen)
- Gurtrtetterstaffel: übt die Übergabe des Gurtretters

Disziplinen:
AK 8
4x25m Hindernisstaffel
(es ist eine Leine zu untertauchen)
4x25m Wasserballtreiben
4x25m Brustschwimmstaffel
4x25m Gemüsestaffel
1.+3. Schw. 25m Freistil
2.+4. Schw. 25m Rücken ohne Arme
AK 10
4x25m Hindernisstaffel
(es ist eine Leine zu untertauchen)
4x25m Wasserballtreiben
4x25m Gurtretterstaffel
4x25m Gemüsestaffel
1.+3. Schw. 25m Freistil
2.+4. Schw. 25m Rücken ohne Arme
AK 12 bis AK offen
nach Regelwerk (Stand: 01. Januar 2024)

Ablauf:
07:30 Uhr   Treffen Trainer am Vereinszentrum
07:45 Uhr   Treffen Schwimmer/KR am Vereinszentrum
08:00 Uhr   Abfahrt
09:00 Uhr   Einlass
09:40 Uhr   Wettkampfbesprechung
10:00 Uhr   Wettkampfbeginn
17:00 Uhr   ca. Rückfahrt

Mitzubringen:
- Badehose/Badeanzug
- Schwimmbrille, ggf. Badekappe
- wenn vorhanden Flossen
- Badelatschen, Handtuch
- weißes/schwarzes (DLRG-)Shirt und weiße/schwarze (DLRG-)Jacke (bei Podiumsplatz bitte tragen!)
- etwas Verpflegung (keine Glasflaschen!); Cafeteria vorhanden
- Wertsachen zu Hause lassen

DLRG-Material:
- regelgerechte Flossen, Füßlinge, Flossenhalter
- Gurtretter
- Pokale: keine
- Trainer: Regelwerke, Block und Stift
- KR: Stoppuhr, KR-Shirt, Regelwerk

Wichtige Dokumente:
Regelwerk Rettungssport 2024
- Merkblatt - Abmessungen von Wettkampfflossen
- Merkblatt - Regeln zur Schwimmbekleidung

Nächste Wettkämpfe:
21.-24.03.2024   Landesmeisterschaft

Ort

Schwimmhalle Barßel
Westmarkstraße 3
26676 Barßel

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.