Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Do, 10.04. - So, 13.04.2025 - Ganztägig

Landesmeisterschaft

Kategorie: Rettungssport
Veranstalter

DLRG LV Niedersachsen

Ansprechpartner

Trainer

Beschreibung

A) EINLEITUNG

Die letzte Herausforderung und damit auch der Höhepunkt dieser Saison wartet für uns vom 10.04.-13.04.2025 bei der Landesmeisterschaft in Langenhagen.
Jedes Jahr messen sich an dem Wochenende in den Osterferien, an dem nicht Ostern ist, die besten Rettungssportler aus ganz Niedersachsen im Retten.

Alle Erstplatzierten der Bezirksmeisterschaft haben direkt das Ticket für die Landesmeisterschaft gelöst (Zulassung sicher). Die Zulassung aller weiteren Platzierten erfolgt in der Reihenfolge der erreichten Punkte aus allen Bezirksmeisterschaften im Landesverband Niedersachsen (Zulassung noch nicht sicher). Die Zulassungsliste wird am So 09.03.2025 veröffentlicht.

Zielgruppen:
Einzelschwimmer und Mannschaften der
AK 12 (Jahrgang 2013 und jünger)
AK 13/14 (Jahrgang 2011/2012)
AK 15/16 (Jahrgang 2009/2010)
AK 17/18 (Jahrgang 2007/2008)
AK offen (Jahrgang 2006 und älter)
AK Senioren (Jahrgang 2000 und älter)

Wettkampfleitung:
Daniel I Kristina

B) ANMELDUNG

Schwimmer => Trainer
bis Fr 14.02.2025 per WhatsApp
(bis einschließlich zur AK 13/14 Anmeldung über Eltern-Gruppe)
- mit Hinweis "Vegan" für vegane Verpflegung
- bei Senioren mit Hinweis „LM“ oder „LSM“

Trainer => Ortsgruppe
bis Mo 17.02.2025 per Excel-Tabelle

Abweichende An- und Abreise
Schwimmer bis zur AK offen und Trainer, die abweichend zum organisierten Bus eine eigene An- oder Abreise planen, melden sich bis Do 13.03.2025 mit einem triftigen Grund telefonisch unter 0151 43123122 bei Daniel Langeland.

Aufsichtspflicht Trainer
Jeder Schwimmer bis zur AK 17/18 benötigt einen zuständigen Trainer (maximal 10 Schwimmer pro Trainer), der für die Beaufsichtigung während der gesamten Veranstaltung (von der An- bis zur Abreise) verantwortlich und bei der Anmeldung namentlich zu benennen ist.

Ortsgruppe => Bezirk
bis Sa 22.02.2025 per E-Mail

Bezirk => Landesverband
bis Sa 01.03.2025 per E-Mail

Kampfrichter (KR) => Landesverband
Online-Anmeldung Klick hier
bis Do 13.03.2025
Bitte gebt am Ende des Anmeldeformulars die folgende E-Mail Kopie an: rettungssport@bakum.dlrg.de
Einsatzregelung
Pro angefangene 12 gemeldete Schwimmer => 1 KR mit gültiger Lizenz

Ordner => Landesverband
Online-Anmeldung Klick hier
bis Do 13.03.2025
Bitte gebt am Ende des Anmeldeformulars die folgende E-Mail Kopie an: rettungssport@bakum.dlrg.de
Einsatzregelung
Pro angefangene 24 gemeldete Teilnehmer => 1 Ordner

Gäste
Besuch des Rahmenprogramms und der Sigerehrungsfeier möglich; aus Platzmangel kein Zutritt zum Hallenbad

Teilnahmebescheinigung
Eine Bescheinigung kann bei Bedarf angefordert werden.

C) TEILNEHMERBEITRAG

Bitte begleicht den Beitrag ab Veröffentlichung der Zulassungsliste bis spätestens zum Abreisetag auf das Paypal-Konto d.langeland@gmx.de mit der Nachricht „LM2025 Vorname Nachname“ und Zahlungsart "für Freunde und Familie".

Schwimmer "LM"
- Teilnahme Donnerstag bis Sonntag
- An-/Abreise mit Bus
- Kosten ca. 140€
- Teilnehmerbeitrag 80€ (Geschwister 50€)
- Differenz trägt die DLRG Bakum
- Leistungen: An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung, Rahmenprogramm, Startgebühr, Siegerehrungsfeier, Nightcenter

Schwimmer "LSM"
- abweichende Möglichkeit für Senioren
- Teilnahme Samstag bis Sonntag
- eigene An-/Abreise
- Kosten ca. 40€
- Teilnehmerbeitrag 20€
- Differenz trägt die DLRG Bakum
- Leistung: Unterkunft, Verpflegung, Rahmenprogramm, Startgebühr, Siegerehrungsfeier, Nightcenter

Trainer "LM"
von teilnehmenden Mannschaften
- Teilnahme Donnerstag bis Sonntag
- An-/Abreise mit Bus
- Kosten ca. 115€

- Teilnehmerbeitrag 30€
- Differenz trägt die DLRG Bakum

Kampfrichter/Ordner
- kostenlose Teilnahme

Gäste
- Kosten 15€
- Gästekarte muss eigenständig im Veranstaltungszentrum erworben werden
- Leistung: Rahmenprogramm, Siegerehrungsfeier, Nightcenter; aus Platzmangel kein Zutritt zum Hallenbad

D) WEITERES MELDEVERFAHREN

Startvorausaussetzungen:
Erledigung durch Trainer bis 30 Tage vor dem Wettkampf:
- altersentsprechende Schwimm- oder Rettungsschwimmprüfung (§ 4 Abs. 5)
- gültige Selbsterklärung zum Gesundheitszustand, die am Wettkampftag nicht älter als 24 Monate ist

Meldelisten:
Veröffentlichung ab So 02.03.2025
zu den Listen
Änderungen Ortsgruppe => Bezirk
bis Mi 05.03.2025
Änderungen Bezirk => Landesverband
bis Do 06.03.2025

Zulassungslisten:
Veröffentlichung ab So 09.03.2025
zu den Listen
Bezirksmeister sind direkt zugelassen; Zulassung der weiteren Platzierten erfolgt in der Reihenfolge der erreichten Punkte aus allen Bezirksmeisterschaften im Landesverband Niedersachsen.

Abmeldungen/Nachrückerverfahren:
Zugelassene Einzelschwimmer/Mannschaften können sich bis So 23.03.2025 abmelden und ihren Startplatz zurückgeben, der dem nächsten punktbesten Nachrückenden angeboten wird. Nach der Abmeldefrist besteht nur noch gegen Vorlage eines ärztlichen Attests ein Anspruch auf Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags.
Abmeldungen Ortsgruppe => Bezirk
bis So 23.03.2025
Abmeldungen Bezirk => Landesverband
bis Mi 26.03.2025
Ende Nachrückerverfahren
am Sa 29.03.2025

E) ABLAUFPLAN

An-/Abreise:
gemeinsam mit Bus

Shuttle-Service vor Ort:
Vorname

Fahrplan:
Do 10.04.2025
14:30 Uhr    Treffen Trainer
14:45 Uhr    Treffen Schwimmer/Kampfrichter
15:00 Uhr    Abfahrt
Fr 22.03.2024
blockweise   Mannschaft AK 12 bis AK offen
Sa 23.03.2024
blockweise   Einzel AK 12 bis AK offen
vormittags    Einzel Senioren
nachmittags Mannschaft Senioren
20.00 Uhr    Siegerehrungsfeier
So 24.03.2024
09:00 Uhr    Rückfahrt

F) WETTKAMPF

Wettkampfstätten:
Landesmeisterschaft (LM)
Wasserwelt Langenhagen
Theodor-Heuss-Str. 60
30853 Langenhagen
- Bahnen 6 x 25m
- 2,00m Wassertiefe auf Startseite (Startblöcke)
- 2,00m Wassertiefe auf Wendeseite
- Puppenaufnahme nach Regelwerk
Landesseniorenmeisterschaft (LSM)
Badepark Garbsen
Ludwigstraße 3
30827 Garbsen
- Bahnen 0 x 00m
- 3,50m Wassertiefe auf Startseite
- 1,80m Wassertiefe auf Wendeseite
- Puppenaufnahme nach Regelwerk

Wettkampfbesprechungen:
Trainer
am Di 08.04.2025 20:30 Uhr (online)
Kampfrichter
am Do 10.04.2025 21:00 Uhr (vor Ort)
Ordner
am Do 10.04.2025 vormittags (vor Ort)

Namentliche Meldung:
Abgabe bis Xx 00.00.2025 00:00 Uhr (per Mail an Bezirk)

Lauflisten:
Veröffentlichung ab So 06.04.2025
zu den Listen

Wettkampfzeiten:
Klick hier

Disziplinen:
nach Regelwerk (Stand: 01. Januar 2024)

Live-Ergebnisse:
Mannschaft
AK 12 bis AK offen Klick hier
AK Senioren Klick hier
Einzel
AK 12 bis AK offen Klick hier
AK Senioren Klick hier

Tapes:
Die Verwendung von Tapes/Verbänden muss vor dem Start vom Schiedsgericht genehmigt werden (§10 Abs. 4)

Urkunden und Ergebnisprotokoll:
als Download auf unerer Website erhältlich

G) UNTERBRINGUNG

Veranstaltungszentrum:
Gymnasium Langenhagen
Theodor-Heus-Straße 51
30853 Langenhagen

Unterkunft:
Schule
Straße Hausnummer
PLZ Ort

Lageplan:
Klick hier

Programmheft:
Klick hier


Essenszeiten:
Donnerstag
00:00 - 00:00 Uhr Frühstück
00:00 - 00:00 Uhr Mittag
00:00 - 00:00 Uhr Abend
Freitag
00:00 - 00:00 Uhr Frühstück
00:00 - 00:00 Uhr Mittag
00:00 - 00:00 Uhr Abend
Samstag
00:00 - 00:00 Uhr Frühstück
00:00 - 00:00 Uhr Mittag
00:00 - 00:00 Uhr Abend
Sonntag
00:00 - 00:00 Uhr Frühstück

H) PACKLISTEN

Da die Mitnahme von Gepäck bei Busreisen aufgrund der Abmaße des Kofferraums begrenzt ist, beschränkt eure Taschen pro Teilnehmer wie folgt:

Rucksack (40 x 20 x 25 cm)
für das Hallenbad

(über dem Sitzplatz verstauen)
- Badehose/Badeanzug
- Schwimmbrille, ggf. Badekappe
- möglichst eigene Wettkampfflossen ab AK 15/16
- Badelatschen, Handtuch
- Trinkflasche fürs Hallenbad (keine Glas!)
- ggf. Kleingeld für Spint (1€ oder 2€)
zusätzlich für Trainer:
- Regelwerk, Block, Stift
zusätzlich für Kampfrichter:
- Stoppuhr, KR-Shirt, Regelwerk, KR-Urkunde, KR-Lizenz


Tasche (55 x 40 x 20 cm)
(im Kofferraum verstauen)
- weißes/schwarzes (DLRG-)Shirt und weiße/schwarze (DLRG-)Jacke (bei Podiumsplatz bitte tragen!)
- Wechselkleidung
- Schlafsachen
- Kulturbeutel
- Wertsachen zu Hause lassen

Schlafsack
(über dem Sitzplatz verstauen)

Luftmatratze
(im Kofferraum verstauen)
- keine Faltmatratze!
- keine Doppelmatratze (nur bei 2 Personen)


DLRG-Material
- (Wettkampf-)Flossen, Füßlinge, ggf. Flossenhalter
- Wolldecken, Luftpumpe
- Spielekiste, Beamer
- Mehrfachstecker, Verlängerungskabel
- Müllsäcke, Besen/Staubsauger
- Zange, Schere, Feuerzeug
- Mitgliedsbücher inkl. Gesundheitserklärungen
- 6 Campingstühle fürs Hallenbad (Füße mit Stoff abkleben)

I) ANHANG

Fördermittel
Landkreis Vechta - Fahrten und Lager

Wichtige Dokumente:
Regelwerk Rettungssport 2024
- Aufgaben Wettkampfleitung
- Merkblatt - Abmessungen von Wettkampfflossen
- Merkblatt - Regeln zur Schwimmbekleidung
- Punkterechner

Einverständniserklärung zur Veranstaltung:
Den Erziehungsberechtigten ist bewusst, dass eine permanente Beaufsichtigung durch den Verein nicht gewährleistet werden kann und eine reibungs- und risikolose Erfüllung der Aufsichtspflicht erfordert, dass sich die Kinder an Absprachen, Anweisungen und Verbote der Aufsichtspersonen halten. Bei groben Verstößen gegen die Anordnungen der Aufsichtspersonen und/oder geltendes Recht kann der Teilnehmer auf eigene Kosten bzw. Kosten der Erziehungsberechtigten vorzeitig von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Für diesen Fall werden die Erziehungsberechtigten ab dem Aufenthaltsort eine Aufsicht sicherstellen. Eine Erstattung der Teilnahmegebühren erfolgt grundsätzlich nicht. Die Erziehungsberechtigten erlauben den Aufenthalt in Kleingruppen ohne Aufsichtsperson auf dem Veranstaltungsgelände und der Stadt.
Die DLRG fertigt zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf ihren Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen. Gesundheitsbedingte Einschränkungen und Gefahren sowie notwendige Medikamente werden wir ggfs. rechtzeitig vor Fahrtantritt der Delegationsleitung der Ortsgruppe Bakum schriftlich mitteilen (bitte auf Anmeldung notieren!).

Ort

Schwimmhalle Wasserwelt Langenhagen
Theodor-Heuss-Straße 60
30853 Langenhagen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.