Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .
Tauchinteressierte
Alle Kursteilnehmer werden in der Theorie mit der Physik für Taucher und den medizinisch-biologischen Grundlagen (Atmung, Blutkreislauf etc.) vertraut gemacht. Die Praxis umfasst das Flossenschwimmen und natürlich Abtauchtechniken, Entwässern der Tauchbrille, die Unterwasserzeichensprache und vieles mehr.
Die Prüfung besteht insgesamt aus zwei Teilen:
Prüfungsteil Tauchtheorie
Prüfungsteil Schnorcheltauchen (praktische Prüfung)
In diesem Kurs zum Erwerb des Schnorcheltauchabzeichens soll der richtige Umgang mit der sogenannten Grundausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen) erlernt werden.
Schnorcheltauchausrüstung bestehend aus Taucherbrille, Schnorchel und Flossen (wenn vorhanden)
Schwimmsachen
Voraussetzungen:
- Mindestalter 12 Jahre
- Besitz des Rettungsschwimmabzeichens Bronze
- Nachweis der Tauchtauglichkeit durch ärztliche Bescheinigung oder das Formblatt „Selbsterklärung zum Ge-
sundheitszustand“; Nachweis darf zum Ausbildungsbeginn nicht älter als 4 Wochen sein
Kosten:
Den Kostenbeitrag von Mitgliedern trägt die DLRG Ortsgruppe Bakum.
Der Kostenbeitrag von Nichtmitgliedern beträgt 25,00 Euro und ist in der Theorieeinheit zu begleichen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.