Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungssport

Tolle Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften in Aurich

Veröffentlicht: 17.04.2015
Autor: Kristina Voß
Nachwuchsschwimmer der AK 12 männlich (hinten v. l. Trainer Kersten Robke, Laurenz Imwalle, Johannes Duin, Leon Pohlmann, Mattes Ostendorf und Marvin Beinroth; vorne v. l. Bent Nuxoll, Jannis Dullweber, Marlon Göttke, Moritz Osterloh und Jan Eveslage)
Landesmeisterin der AK 13/14 weiblich Marcella Bohlke und Gewinner der Bronzemedaille über 100m Retten mit Flossen Kersten Robke
Das Team der AK offen m II mit dem 3. Platz in der Königsklasse (v. l. Kersten Robke, Jan-Bernd Marquering, Christian Schmedes, Enno Ostendorf und Lukas Spille)
Vizelandesmeister der AK 140 m (v. l. Matthias Kemper, Stephan Göttke, Dieter Klaas und Stephan Schumacher)

Landesmeistertitel für Marcella Bohlke im Einzelwettbewerb

Vom 9. bis 12. April 2015 fanden die DLRG-Landesmeisterschaften in Aurich statt, bei denen auch die Ortsgruppe Bakum zahlreich vertreten war. Mit 13 Mannschaften und 60 Schwimmern, die von 8 Betreuern trainiert werden, schwammen die Bakumer gegen zahlreiche Konkurrenten aus ganz Niedersachsen um die besten Platzierungen. Wie bereits im vergangenen Jahr erreichte die Bakumer Gruppe unter rund 1.300 Schwimmern aus über 70 Ortsgruppen einen sensationellen 5. Platz bei den niedersächsischen Wettkämpfen.

Für die Jüngeren ging es schon am Freitagmorgen sehr früh mit den 4x25m Hindernis-, Gurtretter-, Rettungs- und Rückenstaffeln los. Hier hatten im Vorfeld zwei Ausfälle bei den Mädchen zur Folge, dass einige Mannschaften mit einer neuen Aufstellung schwimmen mussten. So rutschte Greta Kemper, da sie noch jung genug ist, von der AK 13/14 in die unterbesetzte AK 12 I sowie Jana Gehring als Aushilfe von der 15/16 in die nun unvollständige AK 13/14. Trotz der ungewohnten Teamzusammensetzung erreichte die AK 12 w I einen hervorragenden 6. Platz unter 20 Mannschaften. Auch die zweite Mädchenmannschaft aus Bakum startete zum ersten Mal auf einem großen Wettkampf und konnte einen 20. Platz verbuchen. Die Jungs der AK 12 standen den Mädchen in nichts nach und sammelten ebenfalls wertvolle Erfahrungen. Die AK 12 m II (der jüngere Jahrgang unter den Gegnern) erreichte unter 29 startenden Teams einen 19. Platz, während die AK 12 m I es sogar schaffte, einen 5. Platz zu erobern. Die AK 13/14 w, die wie alle Mannschaften ab diesem Jahrgang in den Disziplinen 4x50m Hindernis-, Gurtretter- und Rettungsstaffel sowie 4x25m Puppenstaffel antraten, ließen 16 Gegner hinter sich und erschwammen sich einen beachtlichen 8. Platz. Die AK 15/16w konnte noch einen draufsetzen und schrammte bei 19 startenden Mannschaften mit nur 21. Punkten Rückstand an einem Podiumsplatz vorbei. Den 7. Von insgesamt 18 Plätzen konnte sich in einem harten Wettkampf die AK 17/18 w erkämpfen, während die Jungs dieser Altersklasse bei ihrer Premiere auf den Landesmeisterschaften einen hervorragenden 5. von 15 Plätzen als Ergebnis nennen konnten. In der „Königsaltersklasse“ der AK offen starteten vier Mannschaften für Bakum, die fast alle in den Top 10 landeten: Die AK offen w I erreichte einen 7. Rang und die AK offen w II einen 11. Platz unter 22 Mannschaften. Die AK offen m I bezwangen 16 Gegner und konnten stolz auf ihren 6. Platz sein, während sich die Jungs der AK offen m II sich über einen dritten Platz und die Bronzemedaillen freuen konnte.

Am Samstag fanden die Einzelwettbewerbe, bei denen zahlreiche Bakumer Schwimmer in verschiedenen Disziplinen starteten, statt. Während die Schwimmer der AK 12 bis AK 15/16 jeweils in drei Disziplinen antreten, können die älteren Schwimmer maximal vier von sechs Disziplinen schwimmen, von denen die drei besten gewertet werden. Bei den Bakumern freute sich Lotta Göttke über einen 11. Platz in einem großen Starterfeld von 30 Teilnehmern. Laurenz Imwalle errang bei der gleichen Gegnerzahl einen 27. Platz, während sich Leon Pohlmann mit einem 9. Platz knapp in die Top 10 retten konnte. Marcella Bohlke erschwamm sich in der AK 13/14 souverän den Landesmeistertitel und erreichte in der Disziplin 50m Retten zusätzlich die Kadernorm für Niedersachsen. Mit dem ersten Platz löste sie das direkte Ticket für die Deutschen Meisterschaften, die im Oktober in Osnabrück stattfinden. Gesa Schuling kann ebenfalls stolz auf ihr hervorragendes Ergebnis sein. Sie erkämpfte sich mit ihrem 9. Platz unter 30 Gegnern einen Platz in den Top 10. Jonas Huchtkemper, der ebenfalls in dieser Altersklasse startete, verbuchte einen 8. Platz, ebenso wie Birthe Brinkhus, die in der AK offen w für Bakum an den Start ging. Julia Müller musste in der AK offen w eine Disqualifikation hinnehmen, sodass der Platz in den Top 10 leider nicht stehen blieb, wobei sie dennoch mit einem 19. Platz zahlreiche Gegner hinter sich lassen konnte. Kersten Robke erkämpfte sich unter 27 Gegnern einen 7. Platz und erreichte in einer der Einzelstrecken "100m Retten mit Flossen" eine Bronzemedaille.

Bei den Seniorenmeisterschaften, die im benachbarten Wiesmoor ausgetragen wurden, startete ebenfalls eine Bakumer Mannschaft und Stephan Schumacher als Einzelschwimmer. Bei Letzterem entschied sich die Platzierung in der AK 30 erst in der letzten Disziplin, wobei sich die Punkteverteilung zwischenzeitlich nur über Millisekunden erstreckte. Diesen spannenden Wettkampf konnte Schumacher mit einer Bronzemedaille abschließen. Am Nachmittag steigerte die Mannschaft der AK 140 m das Ergebnis noch einmal und erreichte dank neuer Bestzeiten den Vizemeistertitel.

Die Trainer Daniel Langeland, Christian Müller, Kersten Robke, Marie-Luise Schumacher, Carolin Schlömer, Kristina Voß, Julia Müller, Vanessa Schmidt und Sarah Schmedes sowie alle Einzelschwimmer und Mannschaftsteilnehmer möchten sich ganz herzlich bei Daniel Heckmann und Gerrit Blömer bedanken. Diese beiden haben sich als Wettkampfrichter im Schwimmbad und bei der HLW für Bakum bei den Landesmeisterschaften eingebracht und so mit ihrem Engagement zu einem fairen und reibungslosen Wettkampfverlauf beigetragen.

Weitere Fotos in der Fotogalerie

 

Hier die Einzelschwimmer im Überblick:

AK 12 w              Lotta Göttke                     (11. Platz)

AK 12 m              Leon Pohlmann                (9. Platz)
AK 12 m              Laurenz Imwalle               (27. Platz)

AK 13/14 w         Marcella Bohlke               (1. Platz)

AK 15/16 w         Gesa Schuling                   (9. Platz)

AK 15/16 m         Jonas Huchtkemper         (8. Platz)

AK offen w           Birthe Brinkhus                 (8. Platz)
AK offen w           Julia Müller                        (19. Platz)

AK offen m           Kersten Robke                  (7. Platz)

AK offen m           Stephan Schumacher        (3. Platz)

 

Hier die einzelnen Mannschaften im Überblick:

AK 12 w I             (6. Platz)
Trainer                 Carolin Schlömer, Sarah Schmedes
Schwimmer        Lotta Göttke, Joana Wolke, Clara-Beta Huber, Greta Kemper

AK 12 w II            (18. Platz)
Trainer                 Carolin Schlömer, Sarah Schmedes
Schwimmer        Fine Schuling, Sina Tiemerding, Hanna Beimforde, Mara Meyer

AK 12 m I             (5. Platz)
Trainer                 Kersten Robke, Daniel Langeland
Schwimmer        Leon Pohlmann, Marlon Göttke, Marvin Beinroth, Jan Eveslage, Laurenz Imwalle

AK 12 m II           (19. Platz)
Trainer                 Kersten Robke, Daniel Langeland
Schwimmer        Bent Nuxoll, Johannes Duin, Jannis Dullweber, Moritz Osterloh, Mattes Ostendorf

AK 13/14 w         (8. Platz)
Trainer                 Julia Müller
Schwimmer        Emma-Malou Bokern, Sarah Eveslage, Teresa Rudel, Marie Thölking, Jana Gehring

AK 15/16 w         (4. Platz)
Trainer                 Marie-Luise Schumacher
Schwimmer        Ann-Marie Becker, Gesa Schuling, Leonie Blömer, Marcella Bohlke

AK 17/18 w         (7. Platz)
Trainer                 Vanessa Schmidt
Schwimmer        Vivien Büssing, Eva Meyer, Julia Dierkes, Louisa Wehry

AK 17/18 m         (5. Platz)
Trainer                 Daniel Langeland
Schwimmer        Arne Bokern, Simon Niemann, Steffen Hinrichs, Jonas Huchtkemper

AK offen w I       (7. Platz)
Trainer                 Christian Müller
Schwimmer        Sarah Schmedes, Sarah Stöver, Sabina Pohlmann, Vanessa Schmidt, Natalie Lübbe

AK offen w II      (11. Platz)
Trainer                 Marie-Luise Schumacher
Schwimmer        Martha Müller, Susan de Wiljes, Carolin Schlömer, Julia Müller, Birthe Brinkhus

AK offen m I       (6. Platz)
Trainer                 Daniel Langeland, Christian Müller
Schwimmer        Jens Marquering, Julian Dammann, Steffen Hartmann, Marek Gorzolka

AK offen m II      (3. Platz)
Trainer                 Daniel Langeland, Christian Müller
Schwimmer        Kersten Robke, Lukas Spille, Enno Ostendorf, Jan-Bernd Marquering, Christian Schmedes

AK 170 m             (2. Platz)
Trainer                 Kristina Voß
Schwimmer        Matthias Kemper, Dieter Klaas, Stephan Schumacher, Stephan Göttke

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.