Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungssport

DLRG Bakum mit zwei Teams zur Deutschen Meisterschaft 2014

Veröffentlicht: 29.10.2014
Autor: Daniel Langeland

Altersklassen 13/14 und 17/18 in Heidenheim dabei

Das Training lief auf Hochtouren und die Aufregung steigt, denn ab morgen ist es wieder soweit: Die besten Rettungsschwimmer aus ganz Deutschland messen sich auf der Deutschen Meisterschaft im Rettungsschwimmen. Im baden-württembergischen Heidenheim werden am Freitag und Samstag die Mannschafts- und Einzelentscheide ausgetragen. Für die Bakumer ist jedoch der Freitag der Haupttag, da hier die beiden Teams aus Bakum in den Mannschaftswettkämpfen starten:

Für die AK 13/14 weiblich gehen Marcella Bohlke, Gesa Schuling, Leonie Blömer, Ann-Marie Becker und Jana Gehring unter der Betreuung von Marie-Luise Schumacher und Julia Müller an den Start, die sich als Landesmeister direkt qualifiziert hatten und im Vorfeld auf Platz 20 gesetzt sind. Ebenso starten am Freitag für Bakum die Schwimmer in der AK 17/18 männlich.

Mit der bereits sechsten Teilnahme in Folge gehören Kersten Robke, Enno Ostendorf, Christian Schmedes, Lukas Spille und Jan-Bernd Marquering zu den besten Rettungssportlern Deutschlands. Das Team um die Trainer Daniel Langeland und Christian Müller musste jedoch um ihre Teilnahme zittern, da sie sich als Vize-Landesmeister nicht direkt qualifizieren konnten. Nach dem Meldeschluss hieß es jedoch mit der Veröffentlichung der Teilnehmerlisten auch für die AK 17/18 „Heidenheim, wir kommen!“. Die Qualifizierung erfolgte über die Punkte und das Team ist  auf Platz 13 gesetzt.

Über die Ereignisse und Ergebnisse vor Ort werden wir hier berichten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.