Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .
Auf ein erfolgreiches Jahr 2014 blickte die DLRG Bakum jetzt während ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Mit insgesamt 658 Mitgliedern sind die Bakumer Rettungsschwimmer nunmehr die größte Ortsgruppe im DLRG-Bezirk Oldenburger Land – Diepholz e.V.. Ein schöneres Geschenk als diese Entwicklung hätte es für die DLRG Bakum im Jubiläumsjahr nicht geben können, denn der Verein, der im Februar 1975 gegründet wurde, kann in diesem Jahr auf insgesamt 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückschauen.
Auch in 2014 konnten die Bakumer Rettungssportler erneut viele gute Platzierungen erreichen und das Wettkampftraining weiter ausbauen. So werden derzeit 13 Mannschaften mit insgesamt knapp 60 Schwimmern von neun Trainern intensiv auf Wettkämpfe vorbereitet, sodass im vergangenen Jahr gleich mehrfach der Sprung auf das Treppchen gelang. Mit Julia Müller, Gesa Schuling und Kersten Robke sind derzeit drei Schwimmer im Niedersächsischen Landeskader aktiv.
Doch auch im Bereich der Aus- und Fortbildung sei durch die insgesamt 10 Lehrscheininhaber der DLRG Bakum hervorragende Arbeit geleistet worden. Aufgrund eines Erlasses des Niedersächsischen Kultusministeriums wurde in 2014 der Bereich der Lehrerfortbildungen weiter ausgebaut und an die gesetzlichen Anforderungen angepasst. Die Nachfrage nach den entsprechenden Kursen ist enorm.
Als engagiertester Betreuer erhielten Gerrit Blömer und Sarah Schmedes vom Vorstand eine Wandertrophäe für den „Betreuer des Jahres“. Die beiden Trainer engagieren sich bereits seit langer Zeit ehrenamtlich in der Anfänger-, Jugend- und Rettungsschwimmausbildung der DLRG Bakum e.V..
Zurzeit konzentrieren sich die Bakumer Rettungsschwimmer auf die nahenden Landesmeisterschaften in Aurich, auf denen die Rettungsschwimmer der Ortsgruppe Bakum um die begehrten Tickets für die Deutschen Meisterschaften kämpfen werden. Darüber hinaus werden zurzeit Aktionen geplant, um die Sanierungsarbeiten am Hallenbad Bakum und die damit einhergehenden Trainingsausfälle zusammen mit den Kindern und Jugendlichen zu überbrücken.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.