Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jugend, Veranstaltung, Rettungssport, DLRG Bakum

DLRG Bakum feiert erfolgreiche Landesmeisterschaften in Langenhagen

Veröffentlicht: 14.04.2019
Autor: Pauline Middendorf
Die Medaillengewinner.
Die AK 13/14 männlich auf dem 1.Platz.
Ben Preuß und Jens Maquering mit ihren Medaillen.
Ben Preuß auf dem 2.Platz.
Jens Maquering auf dem 3.Platz.
Alle Schwimmer unter 16.
Die fleißigen Wettkampfrichter.
Lilly Schmidt und Marcella Bohlke.
Jannis Dullweber gibt Vollgas.

Drei Treppchenplätze für die Bakumer

Am Donnerstagnachmittag trafen sich schwer bepackt und voller Vorfreude die Schwimmer, Betreuer und Wettkampfrichter der DLRG Bakum am Vereinszentrum, um gegen 14:30 Uhr mit dem Bus Richtung Langenhagen zu den Landesmeisterschaften 2019 zu starten. Dort angekommen wurde ganz routiniert die Sporthalle, welche für die nächsten Tage das Zuhause des Bezirks Oldenburger Land – Diepholz sein würde, bezogen, und es wurden noch Schwimmer vom Bahnhof abgeholt. Nach dem Abendessen sowie der Wettkampfbesprechung ging es auch zeitig ins Bett, da der nächste Tag gerade für die jüngsten Schwimmer sehr früh startete.

Am nächsten Morgen war ein großer Teil der insgesamt 53 Bakumer schon sehr früh auf den Beinen. Für die Altersklasse 12 startete der Wettkampf schon um 7:00 Uhr in der neu gebauten Schwimmhalle „Wasserwelten“ in Langenhagen. Die Jungs, welche zum ersten Mal mit zu den Landesmeisterschaften gefahren sind, waren nach den Bezirksmeisterschaften auf den 22. Platz gesetzt. Während des Wettkampfes gaben die Schwimmer alles und konnten sich somit sehr stark verbessern. Mit ihren Trainern können sie sich nun gemeinsam über einen sehr guten 7. Platz bei ihrer Premiere freuen.

Um 9:00 Uhr begann der Block der Mannschaften der Altersklasse 13/14. Aus Bakum traten zwei männliche und eine weibliche Mannschaft in diesem Block an. Die Mädchen zogen an vielen der zahlreichen Gegner vorbei und konnten sich mit einem sehr guten 9. Platz innerhalb der Top Ten platzieren. Auch die Jungs der 13/14 männlich II platzierten sich innerhalb der Top Ten. Dabei verbesserten sie sich von dem 8. Platz, auf welchen sie durch die Bezirksmeisterschaften gesetzt worden waren und freuen sich nun gemeinsam mit ihren Trainerinnen über den 6. Platz. Die 13/14 m I lag nach der Puppenstaffel erst hinten, zog dann jedoch nach und nach immer mehr an den Gegnern vorbei und kann sich nun als Landesmeister in der Altersklasse 13/14 männlich betiteln. Damit haben die Jungs nicht nur einen schönen Pokal und goldene Medaillen, sondern auch ein direktes Ticket für die Deutschen Meisterschaften in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover im Herbst erhalten.

Um 12:30 Uhr ging es in der Halle direkt mit den Mannschaften der Altersklasse 15/16 weiblich und männlich und der Altersklasse 17/18 weiblich weiter. In der AK 15/16 weiblich waren die Mädchen auf den 12. Platz gesetzt und konnten dann doch noch einiges rausholen und ein paar neue persönliche Bestzeiten sammeln. Somit landeten sie dadurch auf einem sehr guten 10. Platz. Die AK 15/16 männlich startete mit einigen Anfangsschwierigkeiten, da ein Schwimmer urlaubsbedingt fehlte. Davon ließen sich die Jungs jedoch nicht runterziehen und konnten sich ebenfalls mit dem 9. Platz unter den Top Ten platzieren. Auch die 17/18 weiblich startete in ungewohnter Konstellation, da eine Schwimmerin fehlte. Doch die Bakumerinnen zeigten hier, dass sie sich so leicht nicht unterkriegen lassen und kämpften. Über den damit erreichten 5. Platz freuen sich nun die Schwimmerinnen und ihre Trainerin.

Gegen 16:30 Uhr ging es dann zum letzten Mannschaftsblock über. In der „Königsklasse“, der Altersklasse offen, starteten zwei männliche und eine weibliche Mannschaft. In der weiblichen Altersklasse ließen sich die Schwimmerinnen es nach heißen Wettkämpfen nicht nehmen in den Top Ten zu bleiben und können nun stolz von sich sagen, die 10. beste Mannschaft in Niedersachsen zu sein. Auch bei den Männern dieser Altersklasse ging es heiß her und es wurde um jeden Punkt gekämpft. Dadurch konnte sich die AK offen männlich II auf dem 18. Platz und die AK offen männlich I auf dem 6. Platz platzieren.

Nach diesem anstrengenden und spannenden Tag ließen die Schwimmer und Betreuer den Abend ruhig und gemütlich gemeinsam ausklingen, vor allem da es am nächsten Tag für die Einzelschwimmer wieder früh losging.

Am Samstagmorgen starteten Lilly Schmidt, Erik Schwerter, Bennet Reinke, Ben Preuß und Leon Pohlmann in spannende Einzelwettkämpfe. In der Altersklasse 12 starteten Erik und Bennet. Beide schwammen vielen ihrer Gegner davon und Erik konnte neue persönliche Bestzeiten erschwimmen. Beide Bakumer können sich nun über einen sehr guten 11. (Bennet) und 5. (Erik) Platz freuen. Lilly startete in der Altersklasse 13/14 und konnte einen guten 15. Platz erreichen. Auch Ben startete in der 13/14 und lieferte sich viele knappe und spannende Kopf an Kopf Rennen, um den Titel des Landesmeisters. Erst in der letzten Staffel wurde dieses Rennen knapp entschieden. Ben und seine Trainerinnen sind jetzt unglaublich stolz auf diese Leistung, den 2. Platz und damit den Titel des Vizelandesmeisters in der AK 13/14 männlich. Leon musste sich in der Altersklasse 15/16 gegen viele starke Schwimmer durchsetzen und zeigte hierbei großen Kampfeswillen. Seine Trainerin und er freuen sich nun über den 11. Platz.

Bei den Senioren startete Samstagsmorgens Jens Marquering in der Altersklasse 25. Auch hier ging es heiß her und die Bakumer fieberten in der Halle vor Ort und per Liveticker kräftig mit. Jens konnte sich gegen die meisten seiner Gegner stark durchsetzen und stand mit dem 3. Platz ebenfalls auf dem Treppchen. Am Samstagnachmittag startete Marie Thölking in der Altersklasse 17/18 und setzte sich gegen zahlreiche Gegnerinnen durch. Sie freut sich nun über einen großartigen 6. Platz.

An dieser Stelle sollen auch die immer fleißigen Wettkampfrichter Renate Gehring, Daniel Heckmann, Gerrit Blömer sowie Friederike Kröger und Matthias Fürüp aus Friesoythe nicht vergessen werden. Diese leisten an den Tagen in der Schwimmhalle genauso viel wie die Schwimmer und insbesondere die technische Leitung freut sich darüber, dass die Wettkampfrichter sich jedes Jahr aufs Neue bereit erklären, dies zu machen und sich dafür auch Urlaub nehmen.

Neben dem Schwimmen in Langenhagen haben sich die Bakumer auch auf Erkundungstour nach Hannover gemacht. So wurde am Samstagnachmittag für alle Nicht-Einzelschwimmer und für die wieder heimgekehrten Einzelschwimmer aus dem ersten Block gemeinsam eine Erkundungstour nach Hannover in die Stadt durchgeführt. Es wurde geshoppt, gegessen und gemeinsame Zeit verbracht.

Abends ging es dann für alle zur Siegerehrung, bei welcher die Bakumer ihre Treppchenplätze laut stark bejubelten und in die Hände klatschten, bis diese brannten. Nach der Siegerehrung wurden gemeinsam die tollen Platzierungen der einzelnen Einzelschwimmer und Mannschaften sowie das Ergebnis der Ortsgruppe aber vor allem die Landesmeister bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert.

Am Sonntagmorgen ging es müde und erschöpft, aber glücklich, mit dem Bus wieder Richtung Bakum. Wie in jedem Jahr sind die Landesmeisterschaften für alle Mitgereisten ein Highlight im DLRG Jahr gewesen. Auch der Zusammenhalt innerhalb der Ortsgruppe wurde durch das Miteinander sowie dem vielen Spaß weiter ausgebaut und gestärkt.

Alle Schwimmer, Betreuer und Kampfrichter, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich für ihren Einsatz bedanken, freuen sich schon jetzt auf die Landesmeisterschaften 2020 in Salzgitter.

 

Übersicht der Einzelschwimmer:

AltersklassePlatzierungTrainerSchwimmer

AK 12 männlich

11. Platz

Louisa Wehry/ Mayte Wehry

Bennet Reinke

AK 12 männlich

5. Platz

Louisa Wehry/ Mayte Wehry

Erik Schwerter

AK 13/14 weiblich

15. Platz

Marcella Bohlke/ Jana Gehring

Lilly Schmidt

AK 13/14 männlich

2. Platz

Louisa Wehry/ Mayte Wehry

Ben Preuß

AK 15/16 männlich

11. Platz

Leonie Blömer

Leon Pohlmann

AK 17/18 weiblich

6. Platz

Julia Müller

Marie Thölking

AK 25 männlich

3. Platz

Daniel Langeland

Jens Maquering

 

Übersicht der Mannschaften:

AltersklassePlatzierungTrainerSchwimmer

AK 12 männlich

7. Platz

Bennet Gorzolka/ Marie Thölking 

Justin Ording, Leo Klaas, Lukas Evers, Paul Thölking, Tom Dammann

AK 13/14 weiblich

9. Platz

Marcella Bohlke/ Jana Gehring

Tessa Hackmann, Henrike Meistermann, Sarah Fragge, Lilly Schmidt

AK 13/14 männlich II

6. Platz

Mayte Wehry/ Louisa Wehrty

Erik Schwerter, Bennet Reinke, Fiete Imwalle, Lennard Duin

AK 13/14 männlich I

1. Platz

Mayte Wehry/ Louisa Wehrty

Ben Preuß, Leon Schillmöller, Arne Schwerter, Mattes Ostendorf, Theo Middendorf

AK 15/16 weiblich

10. Platz

Sarah Schmedes/ Pauline Middendorf

Joana Wolke, Mara Meyer, Hanna Beimforde, Julia Becker, Clara Huber

AK 15/16 männlich

9. Platz

Leonie Blömer

Leon Pohlmann, Bent Nuxoll, Jannis Dullweber, Laurenz Imwalle

AK 17/18 weiblich

5. Platz

Julia Müller

Teresa Rudel, Jana Gehring, Marcella Bohlke, Marie Thölking

AK offen weiblich

10. Platz

Marie-Luise Schumacher

Louisa Wehry, Vivien Büssing, Leonie Blömer, Ann-Marie Becker, Gesa Schuling

AK offen männlich II

18. Platz

Daniel Langeland

Simon Niemann, Steffen Hinrichts, Henrik Bohlke, Bennet Gorzolka, Arne Bokern

AK offen männlich I

6. Platz

Daniel Langeland

Kersten Robke, Lukas Spille, Jens Maquering, Jan-Bernd Maquering, Jonas Huchtkemper

 

 

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.