Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungssport

DLRG Bakum dominiert auf Bezirksmeisterschaften

Veröffentlicht: 08.02.2013
Autor: Kristina Voß

8x Gold im Einzel, 7x Gold für Mannschaften

Kürzlich fanden die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e. V. statt. Unter 60 Teams und 100 Einzelschwimmern aus 10 verschiedenen Ortsgruppen kämpften auch die Bakumer bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung in Emstek und in der Schwimmhalle in Wardenburg um die begehrten Tickets für die Landesmeisterschaften und brachen ganz nebenbei noch mehrere Bezirksrekorde.

Ganze 14 Mannschaften (7 Gold, 4 Silber, 2 Bronze) und 14 Einzelschwimmer (8 Gold, 3 Silber, 1 Bronze) haben es auf das Treppchen geschafft, wodurch die Gesamtwertung für die beste Ortsgruppe an Bakum ging.
Zum ersten Mal durften bei den Bezirksmeisterschaften auch die kleinsten Schwimmer ihr Können zeigen und das nahmen die Bakumer Nachwuchsretter wörtlich. Gleich drei Mannschaften (AK 8 w und m, AK 10 w I) dürfen stolz auf einen 1. Platz sein. Die AK 10 w II und die AK 10 m durften ebenfalls auf das Podest klettern und die Bronzemedaille entgegennehmen. Die AK 12 w verpasste nur knapp das Treppchen und errang einen hervorragenden 4. Platz.
Bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften zeigte auch die AK 13/14 w, dass sich das viele Training gelohnt hat. Mit einem beachtenswerten 2. Platz wurden die Schwimmerinnen belohnt. Auch das Team der AK 15/16 w darf sich nach einem harten Wettkampf Vize-Bezirksmeister nennen. Ihre älteren Kolleginnen in der AK 17/18 ließen alle Gegner hinter sich und machten einen Bakumer Doppelsieg perfekt. Die Jungen in dieser AK schwammen jede Disziplin souverän durch und lösten somit ebenfalls das Ticket für die Landesmeisterschaften in Celle. Auch die älteren Wettkampfschwimmer in den Bakumer Reihen ließen es sich nicht nehmen auf das Treppchen zu steigen. Die AK offen w finden sich immer mehr in ihrem Team zurecht und errang die Silbermedaille. Die Jungen der AK offen m hingegen mussten um ihren Sieg regelrecht kämpfen und zittern, bevor feststand, dass auch sie zu den Landesmeisterschaften nach Celle mitfahren dürfen. Auch die "alten Hasen" der AK 140 m entwickelten noch einmal kräftig Ehrgeiz und errangen den begehrten Pokal.
Nicht nur die Mannschaften, sondern auch die Einzelschwimmer der Bakumer Rettungssportler mischten in den Ergebnislisten der Bezirksmeisterschaften ordentlich mit und konnten gute Ergebnisse für sich verzeichnen.
Marcella Bohlke und Nikolaj Schmidt schwammen in einem großen Starterfeld und wurden beide Bezirksmeister. Jonas Huchtkemper brach bei seinem ersten Wettkampf sogleich den Bezirksrekord in der Disziplin "100m Retten einer Puppe mit Flossen" und löste ebenfalls das Ticket für die Landesmeisterschaften. In der AK 15/16 lieferten Louisa Wehry und Christian Schmedes spannende Rennen und platzierten sich jeweils auf Platz 5. Julia Müller brachte alle zum Staunen, indem sie ihre Disziplinen in der AK 17/18 w meisterhaft ablegte und ebenfalls einen Rekord brach. Kersten Robke (1. Platz) und Lukas Spille (2. Platz) ließen die Konkurrenz nicht an sich heran und machten den Sieg unter sich aus, wobei sie jeder von ihnen in zwei Disziplinen neue Bezirksrekorde aufstellte. Drei Bakumer Schwimmer starteten in der AK offen, die ebenfalls alle auf dem Treppchen landeten: Birthe Brinkhus (2. Platz), Jens Marquering (2. Platz) und Julian Dammann (3. Platz) konnten gute Ergebisse für sich verzeichnen. Bei den Herren sicherte sich Stephan Schumacher in der AK 30 einen tollen 1. Platz. Matthias Kemper machte es in der AK 40 m bis zum Ende spannend und schaffte es mit einem neuen Bezirksrekord in der "100m Retten mit Flossen"-Disziplin schließlich doch noch, den Wettkampf für sich zu entscheiden und Dieter Klaas (AK 45 m) qualifizierte sich mit einem 1. Rang ebenfalls direkt für die Landesmeisterschaften.
Die Technischen Leiter Daniel Langeland und Kristina Voß möchten sich an dieser Stelle bei den Bakumer Kampfrichtern Franziska Evers, Gerrit Blömer, Henrik Bohlke und Thomas Lamping ganz herzlich bedanken, da sie mit ihrem Einsatz und Engagement zum reibungslosen und fairen Wettkampfverlauf auf Bezirksebene beitrugen.

Bakumer Wettkampfrichter:

Herz-Lungen-Wiederbelebung (samstags)
Christian Müller, Kristina Voß, Marie-Luise Schumacher

Schwimmerischer Teil (sonntags)
Franziska Evers, Thomas Lamping, Gerrit Blömer, Henrik Bohlke
 


Alle Teilnehmer am Mannschaftswettkampf:

AK 8 weiblich (1. Platz)
Betreuer: Kristina Voß
Schwimmer: Julia Becker, Nina Jentsch, Lilly Schmidt, Ella Lange

AK 8 männlich (1. Platz)
Betreuer: Kristina Voß
Schwimmer: Theo Middendorf, Mattes Ostendorf, Lennard Duin, Frieda Landwehr, Johanna Meistermann

AK 10 weiblich I (1. Platz)
Trainer: Marie-Luise Schumacher, Julia Müller, Carolin Schlömer
Schwimmer: Greta Kemper, Fine Schuling, Hanna Schuling, Judith Schuling

AK 10 weiblich II (3. Platz)
Trainer: Marie-Luise Schumacher, Julia Müller, Carolin Schlömer
Schwimmer: Hanna Beimforde, Mara Meyer, Sina Tiemerding, Joana Wolke

AK 10 männlich (3. Platz)
Trainer: Jens Marquering, Steffen Hartmann
Schwimmer: Oliver Schmidt, Leon Pohlmann, Johannes Duin, Jan Eveslage

AK 12 weiblich (4. Platz)
Trainer: Marie-Luise Schumacher, Julia Müller, Carolin Schlömer
Schwimmer: Emma-Malou Bokern, Sarah Eveslage, Teresa Rudel, Marie Thölking

AK 13/14 weiblich (2. Platz)
Trainer: Kristina Voß
Schwimmer: Gesa Schuling, Marcella Bohlke, Leonie Blömer, Ann-Marie Becker, Jana Gehring

AK 15/16 weiblich (2. Platz)
Trainer: Vanessa Schmidt
Schwimmer: Julia Dierkes, Louisa Wehry, Luise Middendorf, Eva Meyer

AK 17/18 weiblich I (2. Platz)
Trainer: Christian Müller
Schwimmer: Sarah Stöver, Sabina Pohlmann, Laura Klaas, Pauline Middendorf, Sarah Schmedes

AK 17/18 weiblich II (1. Platz)
Trainer: Marie-Luise Schumacher
Schwimmer: Julia Müller, Susan de Wiljes, Carolin Schlömer, Martha Müller

AK 17/18 männlich (1. Platz)
Trainer: Daniel Langeland, Christian Müller
Schwimmer: Christian Schmedes, Enno Ostendorf, Lukas Spille, Kersten Robke, Jan-Bernd Marquering

AK offen weiblich (2. Platz)
Trainer: Matthias Kemper
Schwimmer: Marie-Luise Schumacher, Natalie Lübbe, Vanessa Schmidt, Birthe Brinkhus

AK offen männlich (1. Platz)
Trainer: Daniel Langeland, Christian Müller
Schwimmer: Jens Marquering, Marek Gorzolka, Julian Dammann, Steffen Hartmann

AK 140 männlich (1. Platz)
Trainer: Kristina Voß
Schwimmer: Matthias Kemper, Dieter Klaas, Michael Dierkes, Stephan Kemper
 


Alle Teilnehmer im Einzelwettkampf:

AK 12 w

Marcella Bohlke (1.)

 

AK 12 m

Nikolaj Schmidt (1.)

 

AK 13/14 m

Jonas Huchtkemper (1.)

 

AK 15/16 w

Louisa Wehry (5.)

 

AK 15/16 m

Christian Schmedes (5.)

 

AK 17/18 w

Julia Müller (1.)

 

AK 17/18 m

Kersten Robke (1.)

Lukas Spille (2.)

AK offen w

Birthe Brinkhus (2.)

 

AK offen m

Jens Marquering (2.)

Julian Dammann (3.)

AK 30 m

Stephan Schumacher (1.)

 

AK 40 m

Matthias Kemper (1.)

 

AK 45 m

Dieter Klaas (1.)

 


Neue Bezirksrekorde aufgestellt durch die Ortsgruppe Bakum:

Jonas Huchtkemper

100 m Retten einer Puppe mit Flossen

0:33,57

Julia Müller

200 m Super Lifesaver

3:09,41

Kersten Robke

100 m Lifesaver

1:05,37

Lukas Spille

50 m Retten einer Puppe

0:38,59

Lukas Spille

100 m Retten einer Puppe mit Flossen

1:07,14

Kersten Robke

200 m Super Lifesaver

2:47,67

Matthias Kemper

100 m Retten einer Puppe mit Flossen

1:12,86


Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.