Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .
Kürzlich fanden die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e. V. statt. Unter 10 Ortsgruppen und 47 Einzelschwimmern kämpften auch die Bakumer um die begehrten Tickets für die Landesmeisterschaften und brachen ganz nebenbei noch mehrere Bezirksrekorde. Ganze acht Mannschaften (4 Gold, 3 Silber, 1 Bronze) und zwölf Einzelschwimmer (7 Gold, 2 Silber, 3 Bronze) haben es auf das Treppchen geschafft:
Die Newcomer unter den Wettkampfschwimmern aus Bakum, die AK (Altersklasse) 12 m, führte nach den ersten drei Disziplinen sogar die Liste an und schaffte es dadurch bei ihrem ersten wichtigen Wettkampf insgesamt auf einen stolzen 2. Platz. Die AK 13/14 w schaffte es durch die fehlenden 200 Punkte in der HLW zwar nicht den ersten Platz zu ergattern, konnte aber durch die enorme Entwicklung im letzten Jahr unter sechs Teams einen hervorragenden Vizemeistertitel erringen. Ihre älteren Kollegen in der AK 15/16 w und m legten bei den schon sehr guten Ergebnissen noch einmal nach und wurden beide Bezirksmeister. Die Mädchen schwammen jede Disziplin souverän durch und bestaunten mit allen anderen Teilnehmern des Wettkampfes wie die AK 15/16 m in jeder Staffel den bisherigen Bezirksrekord mit Leichtigkeit unterbieten konnte. Auch die älteren Wettkampfschwimmer in den Bakumer Reihen ließen es sich nicht nehmen auf das Treppchen zu klettern. Die Mädchen der AK 17/18 waren die jüngsten Teilnehmer in ihrer Altersklasse und schafften es dennoch einen Vizemeistertitel zu erschwimmen. Die Jungen der AK 17/18 wurden nach einem spannenden Wettkampf Bezirksmeister, die neu zusammengestellte AK offen w finden sich immer mehr in ihrem Team zurecht und errang die Bronzemedaille und auch die "alten Hasen" der AK 170 m entwickelten noch einmal kräftig Ehrgeiz und lösten mit dem 1. Platz das Ticket für die Landesmeisterschaften.
Nicht nur die Mannschaften, sondern auch die Einzelschwimmer der Bakumer Rettungssportler mischten in den Ergebnislisten der Bezirksmeisterschaften ordentlich mit. Gesa Schuling und Nikolaj Schmidt kämpften jeweils gegen acht Gegner und errangen direkt die Gold- und die Bronzemedaille. Auch in der AK 13/14 w schwammen zwei Mitstreiterinnen aus Bakum in einem großen Starterfeld um die Medaillen mit. Louisa Wehry sicherte sich einen hervorragenden zweiten und Luise Middendorf einen tollen 7. Rang. Auch die Mädchen der AK 15/16 konnten gute Ergebnisse für sich verzeichnen. Martha Müller schrammte mit einem Wimpernschlag am Treppchen vorbei und errang einen 4. Platz. Julia Müller ließ alle zehn Gegnerinnen hinter sich und darf sich nun Bezirksmeisterin nennen. Die Jungs der gleichen Altersklasse Lukas Spille (1. Platz) und Kersten Robke (2. Platz) machten einen Doppelsieg in der AK 15/16 m perfekt, wobei Lukas zusätzlich alle Einzelrekorde in dieser AK für sich entschied. Auch die Teamkollegen der AK 17/18 schafften es mehrmals auf das Treppchen zu steigen. Birthe Brinkhus und Steffen Hartmann gewannen die Bronzemedaille und Jens Marquering konnte sich mit dem 1. Platz sogar direkt für die Landes-meisterschaften qualifizieren. Marie-Luise Schumacher landete in der AK offen w ebenfalls auf dem Treppchen und belegte einen 3. Platz. Ihr älterer Bruder Stephan Schumacher konnte das Ergebnis noch verbessern und wurde Bezirksmeister in der AK 25 m. Auch Matthias Kemper (AK 40) und Dieter Klaas (AK 45) brachen, wie viele andere Bakumer bei diesen Meisterschaften den einen oder anderen Rekord und lösten die Tickets für die Landesmeisterschaften Ende März/Anfang April in Schortens.
Die Technischen Leiter Daniel Langeland und Kristina Voß möchten sich an dieser Stelle bei den Bakumer Kampfrichtern Andre Ulhorn, Daniel Heckmann, Thomas Lamping und Sarah Schmidt ganz herzlich be-danken, da sie mit ihrem Einsatz und Engagement zum reibungslosen und fairen Wettkampfverlauf auf Bezirksebene beitrugen.
Bakumer Wettkampfrichter:
Herz-Lungen-Wiederbelebung (samstags)
Christian Müller, Kristina Voß, Marie-Luise Schumacher
Schwimmerischer Teil (sonntags)
Daniel Heckmann, Thomas Lamping, Andre Uhlhorn, Sarah Schmidt
Alle Teilnehmer am Mannschaftswettkampf:
AK 12 männlich (2. Platz)
Trainer: Kristina Voß
Schwimmer: Gesa Schuling, Nikolaj Schmidt, Leo Bokern, Marcella Bohlke, Leonie Blömer
AK 13/14 weiblich (2. Platz)
Trainer: Vanessa Schmidt
Schwimmer: Julia Dierkes, Louisa Wehry, Luise Middendorf, Eva Meyer
AK 15/16 weiblich (1. Platz)
Trainer: Marie-Luise Schumacher
Schwimmer: Julia Müller, Susan de Wiljes, Carolin Schlömer, Martha Müller
AK 15/16 männlich (1. Platz)
Trainer: Daniel Langeland, Christian Müller
Schwimmer: Christian Schmedes, Enno Ostendorf, Lukas Spille, Kersten Robke, Jan-Bernd Marquering
AK 17/18 weiblich (2. Platz)
Trainer: Christian Müller
Schwimmer: Sarah Stöver, Sabina Pohlmann, Laura Klaas, Pauline Middendorf, Sarah Schmedes
AK 17/18 männlich (1. Platz)
Trainer: Daniel Langeland, Christian Müller
Schwimmer: Jens Marquering, Marek Gorzolka, Julian Dammann, Steffen Hartmann
AK offen weiblich (3. Platz)
Trainer: Daniel Langeland
Schwimmer: Marie-Luise Schumacher, Natalie Lübbe, Vanessa Schmidt, Birthe Brinkhus
AK 170 männlich (1. Platz)
Trainer: Kristina Voß
Schwimmer: Matthias Kemper, Dieter Klaas, Michael Dierkes, Stephan Kemper
Alle Teilnehmer im Einzelwettkampf:
AK 12 w | Gesa Schuling (1.) |
|
AK 12 m | Nikolaj Schmidt (4.) |
|
AK 13/14 w | Louisa Wehry (2.) | Luise Middendorf (7.) |
AK 15/16 w | Julia Müller (1.) | Martha Müller (4.) |
AK 15/16 m | Lukas Spille (1.) | Kersten Robke (2.) |
AK 17/18 w | Birthe Brinkhus (3.) |
|
AK 17/18 m | Jens Marquering (1.) | Steffen Hartmann (3.) |
AK offen w | Marie-L. Schumacher (3.) |
|
AK 25 m | Stephan Schumacher (1.) |
|
AK 40 m | Matthias Kemper (1.) |
|
AK 45 m | Dieter Klaas (1.) |
|
Neue Bezirksrekorde aufgestellt durch die Ortsgruppe Bakum:
Lukas Spille | 100 m Hindernisschwimmen | 1:09,53 |
Lukas Spille | 50 m Retten einer Puppe | 0:38,35 |
Lukas Spille | 100 m Retten mit Flossen | 1:07,98 |
Birthe Brinkhus | 200 m Super Lifesaver | 3:19,08 |
Jens Marquering | 100 m Lifesaver | 1:10,96 |
Jens Marquering | 200 m Super Lifesaver | 3:05,01 |
Matthias Kemper | 100 m Hindernisschwimmen | 1:14,78 |
Matthias Kemper | 100 m Retten mit Flossen | 1:13,00 |
Dieter Klaas | 50 m Retten einer Puppe | 0:43,85 |
AK 15/16 männlich | 4 x 50 m Hindernisstaffel | 2:08,35 |
AK 15/16 männlich | 4 x 25 m Puppenstaffel | 1:46,40 |
AK 15/16 männlich | 4 x 50 m Gurtretterstaffel | 2:01,90 |
AK 15/16 männlich | 4 x 50 m Rettungsstaffel | 2:25,02 |
AK 17/18 männlich | 4 x 50 m Gurtretterstaffel | 1:54,71 |
AK 17/18 männlich | 4 x 50 m Rettungsstaffel | 2:18,06 |
AK 170 männlich | 4 x 50 m Hindernisstaffel | 2:22,40 |
AK 170 männlich | 4 x 25 m Puppenstaffel | 1:57,89 |
AK 170 männlich | 4 x 50 m Gurtretterstaffel | 2:12,38 |
AK 170 männlich | 4 x 50 m Rettungsstaffel | 2:37,68 |
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.