Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bakum e.V. findest du hier .
Am vergangenen Wochenende wurde es für die Rettungssportler des Bezirkes Oldenburger Land-Diepholz und somit auch für die aus der Ortsgruppe Bakum ernst. All das fleißige Training der letzten Wochen und Monate sollte sich nun endlich bezahlt machen.
Am Samstag startete der Wettkampf mit der fünften Disziplinen, der Herz-Lungen-Wiederbelebung, in Emstek. Dort konnten ab der Altersklasse (AK) 13/14 bis zur offenen AK die ersten Punkte gesammelt werden. Die komplette Ortsgruppe trat schließlich mit allen möglichen HLW-Punkten wieder die Heimreise an.
Am Sonntag machten sich die Einzelschwimmer zum schwimmerischen Teil nach Barßel auf den Weg. In den Morgenstunden kämpfen insgesamt über 100 Einzelschwimmer in 91 Läufen um den Titel der Bezirksmeisterin bzw. des Bezirksmeisters. Bei ihrer Premiere beim Einzelwettbewerb präsentieren sich die jüngsten Starter aus Bakum sehr gut. Sarah Eveslage durfte sich über einen guten sechsten Platz in der AK 12 freuen und Lotta Göttke verpasste in der selben AK mit einem vierten Platz den Sprung aufs Treppchen nur ganz knapp. Leon Pohlmann (AK 12 männlich)musste sich als einer der jüngsten Teilnehmer nach einer Disqualifikation aufgrund eines Frühstarts mit Platz sieben zufrieden geben. In der AK 13/14 weiblich gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das mit einem Doppelsieg für Bakum ausging: Marcella Bohlke musste Gesa Schuling den Vortritt lassen und belegte hinter ihr den zweiten Platz. Leo Bokern wurde für sein Training im männlichen Starterfeld der AK 13/14 mit der Silbermedaille belohnt. Eine Altersklasse höher (AK 15/16) sicherte sich Steffen Heinrichs unter 13 Startern bei seiner Premiere einen guten neunten Platz. Routinierter präsentierte sich Jonas Huchtkemper in dieser Altersklasse und sicherte sich die Bronzemedaille. Auch Louisa Wehry wollte dem in nichts nachstehen, kämpfte bis zur letzten Sekunde und holte sich den Titel der Bezirksmeisterin der AK 15/16 weiblich. Die Bezirksmeisterin und der Bezirksmeister in der AK 17/18 werden mit Julia Müller und Kersten Robke von der Ortsgruppe Bakum gestellt. Auch hier zeigte sich, dass sich das Training gelohnt hat, denn Julia Müller freute sich über zwei Bezirksrekorde (Lifesaver und Superlifesaver) und Kersten Robke stellte gleich in drei Disziplinen(Retten einer Puppe, Retten einer Puppe mit Flossen und Superlifesaver) neue Bezirksbestzeiten auf. Auch in der Königsklasse (AK offen) schwammen gleich zwei Bakumer Rettungssportler zu Silber. Mit dem Glück auf ihrer Seite sicherte sich Birthe Brinkhus mit fünf Punkten vor dem dritten Platz die Silbermedaille. Über seinen zweiten Platz freute und ärgerte sich Julian Dammann zugleich, denn er lag nur sechs Punkte hinter dem Erstplatzierten. Bei den Seniorenmeisterschaften, die ab der AK 25 ausgetragen werden, konnte Stephan Schumacher in der AK 30 seinen Bezirksmeistertitel aus dem vergangenen Jahr verteidigen.
Gegen Mittag reisten auch alle weiteren Starter aus Bakum zu den Mannschaftswettkämpfen an. Nach dem Einschwimmen kämpften zehn Bakumer Mannschaften gegen so viele Mannschaften wie noch nie (57 Teams) um die begehrten Pokale. Bei ihrer ersten Teilnahme konnte sich das jüngste Team (Bakum II) der AK 12 über Platz 7 freuen. Das Team Bakum I gelang mit Rang drei der Sprung auf das Treppchen. Besonders die Tatsache, dass lediglich 17 Punkte zum Bezirksmeistertitel fehlten, fanden die Trainerinnen Marie-Luise Schumacher und Julia Müller sehr schade. Die männliche Mannschaft der AK 12 konnte sich bei ihrer Premiere mit ihren Trainern Jens Marquering und Steffen Hartmann über einen hervorragenden fünften Platz freuen. Wie bereits am Morgen in den Einzelwettkämpfen dominierte Bakum auch bei den Teams in der AK 13/14 weiblich und sicherte sich mit eindeutigem Vorsprung den ersten Platz auf dem Treppchen. In den sauren Apfel mussten die Schwimmerinnen der AK 15/16 weiblichen beißen. Mit nur fünf Punkten Rückstand auf Platz zwei, errangen die sie Bronzemedaille. Das neu zusammengestellte Team der AK 15/16 männlich um Trainer Kersten Robke konnte bei seinen ersten Bezirksmeisterschaften direkt ganz vorne mitschwimmen und sicherte sich einen dritten Platz. In der AK 17/18 konnten sich sowohl die Mädchen als auch die Jungs mit einem ersten Platz das direkte Ticket für die Landesmeisterschaften in Hildesheim im April sichern. Zusätzlich konnte sich das Team der AK 17/18 männlich über zwei neu aufgestellte Bezirksrekorde (Puppen- und Rettungsstaffel) freuen. Die Bakumer Damen der AK offen konnten nach mehreren spannenden Rennen auf einen guten fünften Platz stolz sein. Die Herren der AK offen freuten sich neben dem Titel des Mannschaftsbezirksmeisters auch über einen Bezirksrekord in der Gurtretterstaffel. Im Duell gegen die Ortsgruppe Bassum musste sich das Team der AK 140 männlich um Trainerin Kristina Voß knapp geschlagen geben und freute sich dennoch über die hart umkämpfte Vizemeisterschaft.
Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Trainer und Schwimmer gilt den Kampfrichtern der HLW, Kristina Voß und Christian Müller sowie denen des schwimmerischen Teils, Franziska Evers, Gerrit Blömer und Thomas Lamping, denn ohne sie wäre eine Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften für so viele Bakumer Rettungssportler gar nicht erst möglich.
Bilder findet ihr in der Fotogalerie
Alle Teilnehmer bei den Einzelentscheiden:
AK 12 w Lotta Göttke -> 4. Platz
Sarah Eveslage -> 6. Platz
AK 12 m Leon Pohlmann -> 7. Platz
AK 13/14 w Gesa Schuling -> 1. Platz
Marcella Bohlke -> 2. Platz
AK 13/14 m Leo Bokern -> 2. Platz
AK 15/16 w Louisa Wehry -> 1. Platz
AK 15/16 m Jonas Huchtkemper -> 3. Platz
Steffen Hinrichs -> 9. Platz
AK 17/18 w Julia Müller -> 1. Platz
AK 17/18 m Kersten Robke -> 1. Platz
AK offen w Birthe Brinkhus -> 2. Platz
AK offen m Julian Dammann -> 2. Platz
AK 30 m Stephan Schumacher -> 1. Platz
Alle Teilnehmer bei den Mannschaftsentscheiden:
AK 12 w I -> 3. Platz
Trainer: Julia Müller
Schwimmer: Emma-Malou Bokern, Teresa Rudel, Sarah Eveslage, Greta Kemper
AK 12 w II -> 7. Platz
Trainer: Carolin Schlömer
Schwimmer: Fine Schuling, Lotta Göttke, Judith Schuling, Hannah Schuling, Mara Meyer
AK 12 m -> 5. Platz
Trainer: Jens Marquering, Steffen Hartmann
Schwimmer: Leon Pohlmann, Laurenz Imwalle, Marlon Göttke, Johannes Duin
AK 13/14 w -> 1. Platz
Trainer: Marie-Luise Schumacher
Schwimmer: Gesa Schuling, Leonie Blömer, Marcella Bohlke, Jana Gehring, Ann-Marie Becker
AK 15/16 w -> 3. Platz
Trainer: Vanessa Schmidt
Schwimmer: Louisa Wehry, Julia Dierkes, Eva Meyer, Vivien Büssing
AK 15/16 m -> 3. Platz
Trainer: Kersten Robke
Schwimmer: Jonas Huchtkemper, Steffen Hinrichs, Florian Fredeweß, Janis Brümmer
AK 17/18 w -> 1. Platz
Trainer: Marie-Luise Schumacher
Schwimmer: Julia Müller, Susan de Wiljes, Carolin Schlömer, Lana Meyer, Martha Müller
AK 17/18 m -> 1. Platz
Trainer: Daniel Langeland, Christian Müller
Schwimmer: Christian Schmedes, Enno Ostendorf, Jan-Bernd Marquering, Kersten Robke, Lukas Spille
AK offen w -> 5. Platz
Trainer: Christian Müller
Schwimmer: Laura Klaas, Pauline Middendorf, Sabina Pohlmann, Sarah Schmedes, Sarah Stöver
AK offen m -> 1. Platz
Trainer: Daniel Langeland
Schwimmer: Jens Marquering, Julian Dammann, Marek Gorzolka, Steffen Hartmann
AK 140 m -> 2. Platz
Trainer: Kristina Voß
Schwimmer: Stephan Schumacher, Michael Dierkes, Dieter Klaas, Matthias Kemper
Alle Bakumer Wettkampfrichter:
Christian Müller (E2 HLW-Richter), Kristina Voß (E2 HLW-Richter)
Thomas Lamping (E1 Schwimmrichter), Franziska Evers (E1 Schwimmrichter)
Gerrit Blömer (F1 Zielrichter)
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.